- der Föderalismus
- - {Federalism}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Föderalismus in Deutschland — Föderalismus ist ein bestimmtes Prinzip, einen Staat zu organisieren. In der Bundesrepublik Deutschland ist es Teil des politischen Systems. Die Bundesrepublik besteht aus kleineren autonomen Einheiten, teilsouveränen Gliedstaaten, die ihrerseits … Deutsch Wikipedia
Föderalismus in den Vereinigten Staaten — Der Föderalismus in den Vereinigten Staaten beschreibt die Beziehungen zwischen der Bundesregierung und den Bundesstaaten der Vereinigten Staaten. Er stellt damit einen Teil des föderalen Politischen Systems der Vereinigten Staaten dar. Die… … Deutsch Wikipedia
Föderalismus — Karte der Staaten mit föderaler Verfassung Föderalismus (von lat. foedus, foedera „Bund“, „Bündnis“, „Vertrag“) wird heute vorwiegend als ein Organisationsprinzip verstanden, bei dem die einzelnen Glieder über eine gewisse Eigenständigkeit… … Deutsch Wikipedia
Föderalismus-Reform — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… … Deutsch Wikipedia
Föderalismus in der Schweiz — In der Schweiz gehören Föderalismus und Subsidiarität zu den Grundprinzipien des Bundesstaates seit seiner Gründung 1848. Hauptgedanke ist, wenn möglich Verantwortung an kleinere Strukturen zu übertragen, wo die Nähe zu den Betroffenen grösser… … Deutsch Wikipedia
Föderalismus — Fö|de|ra|lis|mus [fødera lɪsmʊs], der; : Organisation eines Bundesstaates, in der die Einzelstaaten relativ eigenständig sind: eine Reform des Föderalismus fordern. * * * Fö|de|ra|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Streben nach einem Staatenbund od.… … Universal-Lexikon
Föderalismus — Fö·de·ra·lịs·mus der; ; nur Sg; 1 das Streben nach einer staatlichen Ordnung, in der die einzelnen Regionen ziemlich selbstständig sind 2 das Streben von Ländern, die zusammen einen Staat bilden, nach größerer Unabhängigkeit von der zentralen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kooperativer Föderalismus — Der kooperative Föderalismus ist eine Ausprägung des Föderalismus. Dabei sollen die einzelnen regionalen Einheiten in einem Bundesstaat möglichst zusammenarbeiten. Das Gegenteil ist der Wettbewerbsföderalismus. Anhänger eines kooperativen… … Deutsch Wikipedia
Föderalismus — 1. Charakterisierung: Politisches Strukturprinzip, nach dem sich ein Gemeinwesen aus mehreren, ihre Entscheidungen abstimmenden, aber ihre Eigenständigkeit bewahrenden Gemeinschaften zusammensetzen soll („Einheit in der Vielfalt“).… … Lexikon der Economics
Föderalismus — Föderation: Die Bezeichnung für »‹Staaten›bund«, dafür häufig auch »Konföderation«, ist entlehnt aus lat. ‹con›foederatio »Vereinigung«. Das zugrunde liegende Substantiv lat. foedus »Abmachung auf der Basis gegenseitigen Vertrauens, Bündnis«… … Das Herkunftswörterbuch
Kaiser der Franzosen — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… … Deutsch Wikipedia